- 3HE Rackmount Server, bis zu 95W TDP
- Single Sockel H5, Intel Xeon E-2300-Serie Prozessoren
- 4x DIMM-Steckplätze, bis zu 512GB RAM DDR4-3200MHz
- 2x 3.5 NVme/SATA Laufwerkseinschübe
- 1x PCI-E 4.0 x8 MicroLP-Steckplatz
- 1x M.2 NVMe und 1x SuperDOM-Anschluss
- 2x 2200W redundante Stromversorgungen (Titanium Level)
- 2HE Rack Server, bis zu 250W TDP
- Dual Socket P+, 3rd Gen Intel® Xeon® Scalable Prozessoren
- 20x DIMM Steckplätze (16 DRAM + 4 PMem), bis zu 6TB RAM DDR4
- 6x 3.5 Hot-swap NVMe/SATA- Einschübe (6x 2.5 NVMe-Hybrid)
- 1x PCI-E 4.0 x16 und 2x PCI-E 4.0 x8 (LP) Steckplätze
- 4x heavy-duty Lüfter, Flüssigkeitskühlung Unterstützung
- 2x 2200W redundante Stromversorgungen Titanium Level
besonderes Highlight
100 CPUs je 42U Rack
- 4HE Rack Node Server, 95W TDP
- Xeon®-Prozessor Serie E-2100 / E-2200
- Bis zu 128GB RAM, DDR4-2666MHz ECC
- 2200W Redundante Netzteile (Titanium Level)
- SuperBlade Rack Server, bis zu 165W TDP
- Dual Sockel P, 2nd Gen Intel Xeon Scalable Prozessoren
- 12x DIMM Steckplätze, bis zu 384GB RAM DDR4-2933MHz
- 2x 2.5 Hot-swap NVMe/SATA3 Laufwerkseinschübe
- 2x 10G Netzwerkcontroller
- 1x M.2 Steckplatz PCI-E x4 NVMe/SATA
- 1x Luftkanal
besonderes Highlight
200 CPUs je 42HE Rack
- 4HE Rack Node Server, 205W TDP
- Dual Intel Xeon Scalable CPU, 2nd Gen.
- Bis zu 4TB RAM, DDR4-2933MHz ECC
- 2x Hot-swap 2.5“ NVMe Einschübe
- 2200W Redundante Netzteile (Titanium Level)
besonderes Highlight
200 CPUs je 42HE Rack
- 4HE Rack Node Server, 205W TDP
- Dual Intel Xeon Scalable CPU, 2nd Gen.
- Bis zu 4TB RAM, DDR4-2933MHz ECC
- 2x Hot-swap 2.5“ NVMe Einschübe
- 2200W Redundante Netzteile (Titanium Level)
besonderes Highlight
200 CPUs pro 42HE Rack
- 8HE Rack Node Server, Unterstützung 165W TDP
- Quad Sockel P, 2nd Gen Intel Xeon Scalable Prozessoren
- 48x DIMM Steckplätze, bis zu 12TB RAM DDR4-2933MHz ECC
- 8x 2.5 hot-swap NVMe Laufwerkseinschübe
- 2x PCI-E x4 Anschlüsse für 2 M.2
- Dual 10G onboard
- 8x 2200W redundante Stromversorgungen (Titanium Level)
besonderes Highlight
200 CPUs je 42HE Rack
- 4HE Rack Node Server, 165W TDP
- Quad Intel Xeon Scalable CPU, 2nd Gen.
- Bis zu 12TB RAM, DDR4-2933MHz ECC
- 4x Hot-swap 2.5“ NVMe Einschübe
- 2200W Redundante Netzteile (Titanium Level)
- 2HE Rackmount Server, bis zu 205W TDP
- Dual Sockel P, 2nd Gen Intel Xeon Scalable Prozessoren
- 24x DIMM Steckplätze, bis zu 6TB RAM DDR4-2933MHz ECC
- 12x 3.5 Hot-swap SATA Laufwerkeinschübe
- 8x PCI-E 3.0 x8 Steckplätze
- 2x 10G SFP+ LAN-Anschlüsse
- 2x 1000W redundante Stromversorgungen (Titanium Level)
besonderes Highlight
32 DIMMs, bis zu 8TB RAM
- 2HE Rackmount Server, bis zu 280W CPU TDP
- Dual AMD EPYC™ 7003/7002 Serie Prozessoren
- 32x DIMM Steckplätze, bis zu 8TB RAM DDR4-3200MHz
- 12x 3.5 Hot-Swap-Laufwerkeinschübe
- Dual 10GBase-T LAN Anschlüsse über Intel® X710-AT2
- Integriertes IPMI 2.0 + KVM mit dediziertem LAN
- 1600W Redundante Netzteile Titanium Level (96%+)
besonderes Highlight
NVMe All-Flash
- 2HE Rackmount Server, bis zu 280W TDP
- Single Sockel SP3, AMD EPYC™ 7003/7002 Serie Prozessoren
- 16x DIMM Steckplätze, bis zu 4TB RAM DDR4-3200MHz
- 24x 2.5 Zoll U.2 NVMe Hot-Swap Laufwerkeinschübe
- 2x 10GBase-T LAN über Broadcom BCM57416
- 2x PCI-E 4.0 x16 FH/HL Steckplätze
- 2x 1200W redundante Netzteile (Titanium Level)
besonderes Highlight
Quad Sockel Server
- 2HE Rackmount Server, bis zu 165W TDP
- Quad Sockel P, 2nd Gen Intel Xeon Scalable Prozessoren
- 48x DIMM Steckplätze, bis zu 12TB RAM DDR4-2933MHz ECC
- 24x 2.5 Zoll hot-swap Laufwerkseinschübe
- 11x PCI-E 3.0 Steckplätze
- 2x 1600W redundante Stromversorgungen (Titanium Level)
besonderes Highlight
4x M.2 pro Node
- 2HE Rackmount Server, bis zu 280W TDP/cTDP
- Single Sockel SP3, AMD EPYC 7003 Serie Prozessor
- 8x DIMM-Steckplätze, bis zu 2TB RAM DDR4-3200MHz
- 3x 3.5 hot-swap SATA3 Laufwerkeinschübe
- 2x PCI-E 4.0 x16 LP-Steckplätze
- 4x heavy-duty 8cm PWM-Lüfter
- 2000W redundante Stromversorgungen mit PMBus (Titanium Level)
besonderes Highlight
2 Nodes in 1HE
- 1HE Rackmount-Server, bis zu 185W cTDP
- Dual Sockel P+, 3rd Gen Intel Xeon Scalable Prozessoren
- 16x DIMM-Steckplätze, bis zu 4TB RAM DDR4-3200MHz
- 2x hot-pluggable Nodes
- 4x 2.5 Zoll SATA/SAS hot-swap Laufwerkseinschübe
- 1x PCI-E 4.0 x16 LP Expansion-Slot
- 2x 1000W redundante Stromversorgungen (Titanium Level)
besonderes Highlight
All-NVMe Storage Server
- 2HE Rackmount Server, bis zu 205W TDP
- Dual Sockel P, 2nd Gen Intel Xeon Scalable Prozessoren
- 24x DIMM Steckplätze, bis zu 6TB RAM DDR4-2933MHz ECC
- 24x 2.5 Zoll hot-swap NVMe Laufwerkseinschübe
- 2x PCI-E 3.0 x16 und 1x PCI-E 3.0 x8 Steckplätze
- 4x 10GBase-T LAN-Anschlüsse mit Intel X550
- 2x 1600W redundante Stromversorgungen (Titanium Level)
besonderes Highlight
2 Nodes in 1HE
- 1HE Rackmount-Server, bis zu 185W cTDP
- Dual Sockel P+, 3rd Gen Intel Xeon Scalable Prozessoren
- 16x DIMM-Steckplätze, bis zu 4TB RAM DDR4-3200MHz
- 2x hot-pluggable Nodes
- 4x 2.5 Zoll SATA/SAS hot-swap Laufwerkseinschübe
- 1x PCI-E 4.0 x16 LP Expansion-Slots
- 2x 1000W redundante Stromversorgungen (Titanium Level)
- 2HE Rackmount Server, bis zu 200W CPU TDP
- Dual Socket SP3, AMD EPYC 7003/7002 Serie Prozessor
- 16x DIMM Steckplätze, bis zu 4TB RAM DDR4-3200MHz
- 6x 2.5 Zoll SATA3 Hot-Swap Laufwerkeinschübe
- 2x PCI-E 4.0 x16 (LP) Steckplätze & 1x SIOM-Karten-Unterstützung
- 4x Hot-pluggable Nodes
- 2200W redundante Netzteile mit PMBus (Titanium Level)
- 2HE Rackmount Server, bis zu 225W TDP
- Dual Sockel SP3, AMD EPYC 7003 Serie Prozessoren
- 16x DIMM-Steckplätze, bis zu 4TB RAM DDR4-3200MHz
- 4x hot-pluggable Nodes
- 6x 2.5 hot-swap Laufwerkeinschübe (4x NVMe & 2x SATA3)
- 2x PCI-E 4.0 x16 LP-Steckplätze
- 2x 2200W redundante Netzteile mit PMBus (Titanium Level)
- 3HE Rack Server, 95W TDP
- 8x Hot-pluggable Nodes
- Intel Xeon, Core-i3, Pentium, Celeron CPU
- Bis zu 128GB RAM, DDR4-2666MHz ECC
- 2x RJ45 GbE LAN Ports
- 2000W Redundante Netzteile (Titanium Level)
besonderes Highlight
Bis zu 10x Add-on Karten auf 3HE - 8 Nodes
- 3HE Rackmount Server, bis zu 95W TDP
- Single Sockel H5, Intel Xeon E-2300- Serie Prozessor
- 4x DIMM-Steckplätze, bis zu 512GB RAM DDR4-3200MHz
- 8x-Node-Architektur
- 2x 3.5 hot-swap NVMe/SATA/SAS Laufwerkseinschübe
- 1x PCI-E 4.0 x16 LP und 1x PCI-E 4.0 x8 MLP Steckplätze
- 2x 2000W redundante Stromversorgungen (Titanium Level)
besonderes Highlight
1x AIOM/AOC NIC-Karte auf 4HE
- 4HE Rackmount Server, bis zu 280W TDP
- Single Sockel SP3, AMD EPYC 7003 Serie Prozessor
- 8x DIMM-Steckplätze, bis zu 2TB RAM DDR4-3200MHz
- 4x hot-pluggable Nodes
- 8x 3.5 hot-swap Laufwerkseinschübe
- 2x PCI-E Gen4-Steckplätze
- 4x 2200W redundante Stromversorgungen (Titanium Level)
- 2HE Rack Server, bis zu 185W TDP
- Dual Socket P+, 3rd Gen Intel® Xeon® Scalable Prozessoren
- 16x DIMM Steckplätze, bis zu 4TB RAM DD4-3200MHz
- 6x 2.5 Hot-swap SATA Laufwerkseinschübe
- 2x PCI-E 4.0 x16 (LP) und 1x PCI-E 4.0 x8 Steckplätze
- 4x heavy-duty PWM-Lüfter
- 2x 2200W redundante Stromversorgungen Titanium Level mit PMBus
- 2HE Rack Server, bis zu 205W TDP
- Dual Socket P+, 3rd Gen Intel® Xeon® Scalable
- 20x DIMM Steckplätze (16 DRAM + 4 PMem) bis zu 4TB RAM DDR4
- 6x 2.5" NVMe/SATA Laufwerkeinschübe
- 2x PCI-E 4.0 x16 (LP) Steckplätze
- 2x USB 3.0, 1 VGA und 1x RJ45 BMC LAN Anschlüsse
- 2x 2600W Redundante Netzteile Titanium Level
- 2HE Rack Server, bis zu 185W TDP
- Dual Socket P+, 3rd Gen Intel® Xeon® Scalable Prozessoren
- 16X DIMM Steckplätze, bis zu 4TB RAM DD4-3200MHz
- 6x 2.5 hot-swap SATA/SAS-Laufwerkseinschübe
- 2x PCI-E 4.0 x16 LP Steckplätze
- 4x heavy-duty PWM-Lüfter
- 2x 2200W redundante Stromversorgung Titanium Level
Brauchen Sie Hilfe?
Dann rufen Sie uns einfach an oder nutzen unser Anfrageformular.
Hyperkonvergente Systeme und ihre Vorteile
Durch die Nutzung bzw. die Implementierung einer hyperkonvergenten Infrastruktur können Unternehmen von verschiedenen Stärken der Systeme profitieren:
- Klare Kostenvorteile durch Hyperkonvergenz Im Vergleich zu herkömmlichen Virtualisierungslösungen in Verbindung mit Storage-Servern oder -Clustern ist eine hyperkonvergente Infrastruktur deutlich günstiger.
- Starke Performance innerhalb der Infrastruktur Hyperkonvergente Systeme bieten durch die Verwendung von DAS (Direct Attached Storage) niedrige Latenzen und hohe Übertragungsraten, gepaart mit einer hohen Ausfallsicherheit der Systeme.
- Einfache Skalierbarkeit der HCI
Ein weiterer entscheidender Vorteil hyperkonvergenter Systeme ist die Möglichkeit einer nahtlosen, horizontalen Skalierung, indem weitere Knoten zum Cluster hinzugefügt werden. So lassen sich sowohl Storage- als auch Computing-Ressourcen je nach Bedarf erweitern, ohne dabei auf Engpässe zu stoßen.
Viele Virtualisierungslösungen bieten mittlerweile von Haus aus Möglichkeiten, Onhost-Storage-Cluster zu bilden, und so auf teure externe SAN-Hardware zu verzichten.
HCI: Verschiedene Lösungen für hyperkonvergente Systeme
Storage Spaces Direct - S2D
In den DataCenter Editionen der aktuellen Windows Server hat auch Microsoft einen hyperconverged Storage Ansatz verfolgt und die Möglichkeit integriert, Storage-Pools hostübergreifend anzulegen. Mit automatischem Tiering und Caching auf low latency NVMe Drives stellt Hyper-V mit Storage Spaces Direct eine kostengünstige Alternative für hyperkonvergente Virtualisierungscluster dar.
HAPPYWARE bietet Ihnen zusammen mit SuperMicro zertifizierte Appliances für Microsoft S2D Deployments. Darüber hinaus erhalten Sie von uns auch individuell konfigurierte und für den jeweiligen Einsatzzweck optimierte Systeme.
Hyperkonvergenz mit SDS
Dennoch ist es in vielen Fällen sinnvoll, gerade für geschäftskritische Daten und Anwendungen, auf etablierte Software-Defined-Storage Produkte wie SANsymphony-V von DataCore zurückzugreifen.
Je nach verwendetem Hypervisor lässt sich die Software direkt auf dem Host installieren oder alternativ in einer Virtuellen Maschine (VM) betreiben. Neben dem erweiterten Funktionsumfang der Storage-Software haben Sie jederzeit Zugriff auf den DataCore Enterprise Support und setzen so auf eine sichere Basis für Ihr Business.
DataCore Setups werden auch in hyperkonvergenten Bereitstellungen individuell geplant und vor Ort installiert, sodass Ihre Administratoren später direkt vertraut mit der Umgebung sind.
Hyperkonvergente Systeme und die Einrichtung – HAPPYWARE unterstützt Sie
Damit es im Betrieb nicht zu Engpässen kommt, erfordert ein hyperkonvergentes Setup, unabhängig von der bevorzugten Lösung, eine detaillierte Planung. Die Wahl der richtigen Netzwerk- und System-Komponenten kann entscheidend für die Clusterperformance sein.
Hier bei HAPPYWARE helfen wir Ihnen dabei, einen zu Ihren Anforderungen passenden Hypervisor zu finden und zu konfigurieren – natürlich alles im Rahmen Ihres eigenen Budgetplans. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und lassen Sie sich von uns beraten.