Scientific Computer: Server & Workstations von HAPPYWARE
Die Digitalisierung der Wissenschaft schreitet immer weiter voran und sorgt für viele spannende Möglichkeiten. Um diese zu nutzen, brauchen wissenschaftliche Institute und Einrichtungen aus Forschung und Lehre heute individuell konfigurierte Scientific Computer wie Server und Workstations.
Bei HAPPYWARE finden Sie eine große Auswahl im Bereich Scientific Computer Systeme für kundenspezifische Anforderungen. Im Rahmen unseres Built-to-Order Angebots können Sie Ihre Server und Workstations gemäß Ihren individuellen Bedürfnissen konfigurieren.

Brauchen Sie Hilfe?
Dann rufen Sie uns einfach an oder nutzen unser Anfrageformular.
HAPPYWARE informiert: Was Sie über Scientific Server & Workstations wissen müssen
Was ist ein Scientific Computer?
Ein Scientific Computer ist ein mit wissenschaftlichen Programmen ausgestattetes IT-System. Der Begriff Scientific Server dient der Abgrenzung von wissenschaftlich genutzten Servern zu Servern, die für allgemeine Zwecke vorgesehen sind. In der Regel basieren Scientific Server und Workstations auf einem Linux System, das mit Scientific Linux betrieben wird.
Wo kommen Scientific Server und Workstations zum Einsatz?
Scientific Server und Workstations werden hauptsächlich in der Wissenschaft und in der Forschung verwendet. So zum Beispiel in folgenden Anwendungsbereichen:
- Realtime Visualisierung
- Realtime Processing (z.B. Mikroskopie)
- BigData Analyse
- Maschinelles Lernen
Was zeichnet einen Scientific Computer aus?
Für den Einsatz in wissenschaftlichen Bereichen, müssen Scientific Server und Workstations verschiedene Anforderungen erfüllen:
- Hohe PerformanceScientific Server werden oft im High Performance Computing eingesetzt und müssen dementsprechend sehr performant sein. Dafür sorgt meist ein Multiprozessor System mit Co-Prozessoren und GPUs. Auch an Scientific Workstations werden hohe Performance Ansprüche gestellt, weshalb diese oft mit einem Dual Xeon oder Dual AMD Epyc System ausgestattet sind.
- Geringe LautstärkeIn der Regel stehen Scientific Workstations als Tower Systeme direkt im Büro. Um die wissenschaftliche Arbeit nicht zu beeinträchtigen, müssen die Workstations darum möglichst leise und geräuscharm arbeiten.
HAPPYWARE: Ihr Spezialist für Scientific Server, Workstations und mehr
HAPPYWARE ist auf die Herstellung individueller Server- und Storagesysteme spezialisiert, die exakt nach Kundenwunsch angefertigt und perfekt auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind. In der rund 25-jährigen Firmenhistorie konnten wir nicht nur unser Fachwissen sowie unser Know-how erweitern, sondern auch unser umfangreiches Angebot an Service- und Dienstleistungen ausbauen.
Bei uns erhalten Sie eine kompetente und fachkundige Beratung sowie eine individuelle und allumfassende Betreuung von A bis Z. Profitieren Sie von unseren vielfältigen Vorteilen:
- Built-to-OrderDie Auftragsfertigung eines Scientific Servers oder einer Scientific Workstation bietet zahlreiche Vorteile. Sie erhalten ein maßgeschneidertes System, das vorab perfekt mit Ihnen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt wurde und dann individuell für Sie angefertigt wird.
- Scientific Computer mietenJe nach Bedarf und Machbarkeit bietet HAPPYWARE die Möglichkeit, den Scientific Server & Workstation zu mieten. Damit bieten wir Ihnen eine attraktive und budgetschonende Alternative zum Kauf.
- TeststellungUnter Umständen ist auch eine Teststellung eines Scientific Systems möglich. Gerne erläutern wir Ihnen die Anforderungen in einem persönlichen Beratungsgespräch.
- SonderkonditionenWissenschaftliche Institute sowie Einrichtungen aus Forschung und Lehre profitieren bei HAPPYWARE von attraktiven Sonderkonditionen für Scientific Server. Zudem bieten wir einen Kauf auf Rechnung.
Sie haben Interesse an der Zusammenstellung eines individuellen Scientific Servers oder haben Fragen zum Thema Workstation? Dann nehmen Sie unter der Rufnummer +49 (0) 4181 235770 Kontakt mit unserem Mitarbeiter Herrn Jürgen Kabelitz auf. Dieser ist ausgewiesener Experte in den Bereichen HPC, GPU Computing sowie Scientific Computer Systeme und beantwortet Ihnen gern all Ihre Fragen.