KEY FACTS
Gegründet: Sunnyvale, Kalifornien, USA
Hauptquartier: Santa Clara, Kalifornien, USA
Geschäftsbereich: Herstellung von Server Komponenten
Produkte: CPU / GPU
Status: Distributor, Systemintegrator
AMD
AMD Component Partner Program
AMD Elite-Partnerschaft – Innovation aus erster Hand
Wir sind stolzer Elite-Partner im AMD Component Partner Program und damit Teil eines ausgewählten Netzwerks von Technologiepartnern. Als „A Member of the AMD Component Partner Program“ profitieren wir von einer engen Zusammenarbeit mit AMD.
Diese Partnerschaft ist mehr als ein Status – sie steht für Vertrauen, technologische Exzellenz und gemeinsamen Fortschritt. Durch den direkten Draht zu AMD erhalten wir frühzeitigen Zugang zu Produktentwicklungen, exklusive technische Einblicke und gezielte Unterstützung bei der Umsetzung leistungsstarker Lösungen.
Davon profitieren vor allem unsere Kunden: mit erstklassiger Hardware, maßgeschneiderten Systemen und fundierter Beratung bzw. Support auf AMD-Basis.
AMD - leistungsstarke, effiziente und sichere Server-Prozessoren
AMD ("Advanced Micro Devices" - "Fortschrittliche Mikro-Geräte") ist neben Intel der zweite große Prozessor-Hersteller des Planeten. Das US-amerikanische Unternehmen wurde bereits 1969 gegründet und bietet neben CPUs sowohl Chipsätze wie auch System-on-Chip-(SoC)-Lösungen für alle Branchen - vom Forschungslabor bis zum Endverbraucher. Wir vertrauen insbesondere auf AMD Server Hardware und hier auf Prozessoren. Eine AMD Server CPU zeichnet drei Qualität aus. Sie sind erstens ausgesprochen leistungsstark. Zweitens hat AMD die Prozessoren so optimiert, dass sie möglichst effizient arbeiten. Eine CPU soll die zur Verfügung stehenden Ressourcen stets bestmöglich einsetzen. Drittens ist ein entsprechender Prozessor auch in Fragen der Sicherheit herausragend. AMD hat die erste auf x86-Chip-Ebene liegende Datensicherheit auf einer CPU entwickelt. Im EPYC SoC liegt ein dedizierter Prozessor, der ausschließlich für die Sicherheit zuständig ist und Angriffsflächen minimiert. Er schützt Daten beispielsweise beim Starten sowie beim Transfer von einem Server zu einem anderen.
AMD EPYC Turin 9005 CPU & AMD Ryzen Threadripper Pro CPU - diese Prozessoren laufen bei uns in diesen Geräten
In unseren Servern kommen vorwiegend AMD EPYC Turin 9005 sowie Ryzen Threadripper Pro CPUs zum Einsatz. Die EPYC Turin Prozessoren gehören zur EPYC 9005-Serie und bieten bis zu 192 Kerne und 384 MB L3-Cache pro Prozessor. Es wird zwischen Single-Socket- und Dual-Socket-CPUs unterschieden. Varianten für Single-Socket-Modelle sind daran erkennbar, dass ihre Bezeichnung mit einem "P" endet – beispielsweise der EPYC 7232P. Diese sind günstiger, kommen aber genauso wie die Dual-Socket-Modelle in AMD Ryzen Rack- sowie Tower-Servern zum Einsatz. Rack-Server sind platzsparender als Tower-Server, letztere hingegen bieten erweiterte Erweiterungsmöglichkeiten. Die Prozessoren sind besonders leistungsstark und auch für hohe Arbeitslasten geeignet. Im Gegensatz dazu sind AMD Ryzen Threadripper Pro CPUs auf die Anforderungen von Privatanwendern und professionellen Anwendungen ausgerichtet.
Die Einsatzbereiche der Prozessoren unseres Technologiepartners AMD
Unsere mit AMD CPUs bestückten Server kommen beispielsweise für das Cloud Computing zum Einsatz. Dabei bieten wir Hochleistungscomputing für eine große Zahl von Nutzern an, aber auch kleinere Nutzerfälle - beispielsweise Clouds von Unternehmen. Wir bauen mit unseren mit AMD Prozessoren bestückten Maschinen ebenfalls softwaredefinierte Infrastrukturen auf. Diese können mit nur wenigen Benutzereingaben verwendet werden. Sie gestatten die Automatisierung vieler als kritisch eingestufter IT-Funktionen. Die softwaredefinierte Infrastruktur bietet zudem Hybrid Cloud-Funktionalitäten: Arbeitslasten können zwischen privaten und öffentlichen Clouds hin- und hergeschoben werden, um die Datenintegrität zu bewahren. Hierfür erweisen sich die AMD EPYC Turin 9005 CPUs als besonders wertvoll. Gleiches gilt für den Einsatz im Bereich der Big Data Analytics. Unsere mit AMD Prozessoren betriebenen Rechner können aus verschiedenen Quellen stammende Datensätze auswerten und analysieren. Diese Fähigkeit wird für zunehmend mehr Branchen und Unternehmen wichtiger, die allerdings keine Inhouse-Lösungen einrichten können.