Brauchen Sie Hilfe?
Dann rufen Sie uns einfach an oder nutzen unser Anfrageformular.
Was sind USV Anlagen?
Das Kürzel „USV“ steht für „Unterbrechungsfreie Stromversorgung“. Eine solche Anlage dient dazu, bei Stromausfällen als Ersatz-Stromquelle einzuspringen, um etwa bei Server-Anlagen Datenverluste zu vermeiden.
USV Anlagen sind zwischen den Stromabnehmer und das Stromnetz geschaltet. Sobald die Energie aus dem Stromnetz wegfällt, übernimmt die USV Anlage die Versorgung der Server. Eine USV Anlage soll dabei nicht als dauerhafte Energiequelle fungieren, sondern dient immer nur der Überbrückung eines bestimmten kritischen Zeitraums.
Denkbar sind dabei etwa die folgenden beiden Szenarien:
- Sicheres AbschaltenDie USV Anlage bleibt so lange aktiv, bis die Server ordnungsgemäß runtergefahren wurden und alle Daten gesichert sind.
- Sicherer ÜbergangDie USV Anlage bleibt so lange aktiv, bis die Stromversorgung über das konventionelle Stromnetz wieder anläuft.
Die Anlagen unterscheiden sich dabei in ihrer Größe sowie in Sachen Leistungsfähigkeit. Die Stromversorgung der Anlagen wird mit wiederaufladbaren Batterien bzw. Akkus gewährleistet. Durch Gleichrichter und Stromwandler federn sie Spannungsspitzen und Frequenzschwankungen im Stromnetz zuverlässig ab, um Ihre Technik vor Schaden zu bewahren.
Verschiedene USV-Anlagen bieten Schutz gegen die folgenden Netzstörungen:
- Stromausfall (zeitweise oder vollständig)
- Überspannung
- Unterspannung
- Schwankungen der Frequenz
- Oberschwingungen im Stromkreis
USV Anlagen – Diesen Schadenquellen beugen Sie mit einer unterbrechungsfreien Stromversorgung vor
Im Alltag eines Unternehmens können sich verschiedenste Störungen ergeben, die das Eingreifen einer USV Anlage erforderlich machen. Wir präsentieren Ihnen an dieser Stelle die gängigsten Ursachen dafür:
- Umweltfaktoren
Infolge besonderer Wetterbedingungen wie etwa Gewittern, kann es im Stromnetz zu Spannungsspitzen oder einzelnen Spannungsstößen kommen. Mit einer USV Anlage ist es möglich, diese Spitzen abzufangen und Ihre IT somit vor Schaden zu bewahren. - Betriebsbedingungen
Verschiedenste elektrische Geräte des Arbeitsalltags, von der Leuchtstoffröhre bis zum Kopiergerät, können die Spannung im Stromnetz beeinflussen. Eventuelle Oberschwingungen sowie einzelne Spannungsverzerrungen können dabei Ihre IT auf lange Sicht beschädigen. Eine USV Anlage kann diesen Risikofaktor zuverlässig minimieren. - Industrielle Areale
Betreiben Sie größere Rechenzentren bzw. Serverkomplexe in einem industriellen Umfeld, dann können diese immer mal wieder von Frequenzschwankungen oder Spannungsspitzen durch große und leistungsintensive technische Geräte betroffen sein. Durch eine unterbrechungsfreie Stromversorgung bringen diese Unstimmigkeiten im Stromnetz Ihre IT nicht aus dem Takt. - Fehlerhafte Handhabung
Ob bei einer technischen Wartung ein Fehler unterläuft oder jemand Ihrer IT im wahrsten Sinne des Wortes „den Stecker zieht“, mit unseren USV Anlagen bleiben Ihre Systeme auch bei einem völligen Netzausfall bis zur Wiederherstellung des Ausgangszustands betriebsbereit.
USV-Anlagen in drei Klassen: Verschiedene Typen und ihr Schutzniveau
Bei der Wahl einer USV-Anlage ist jedoch nicht nur die Wahrscheinlichkeit eines Notfalls wichtig, sondern auch die Frage, welche Art von Notfall eintreten kann und wie sensibel die eigene IT auf diese Unregelmäßigkeiten im Stromnetz reagiert.
Um allen möglichen Risiken effektiv begegnen zu können, wird nach der DIN EN 62040-3 zwischen drei unterschiedlichen Typen von USV-Anlagen unterschieden:
- Klasse 1: VFI
(Voltage and Frequency Independent from mains supply) Bestens geeignet für empfindliche IT-Anlagen, praktisch keine Unterbrechung bis zum Umschalten auf die USV Anlage. Schützt vor Stromausfällen, Unter- und Überspannungen sowie Schwankungen im Stromnetz. - Klasse 2: VI
(Voltage Independent from mains supply) Guter Schutz für Netzwerke und Computersysteme mit geringen Toleranzen, Unterbrechung von 2-4 ms bis zum Umschalten. Schützt vor Stromausfällen sowie Unter- und Überspannungen. - Klasse 3: VFD
(Voltage and Frequency Dependent from mains supply) Solider Schutz für Systeme und Geräte ohne besondere Anforderungen, Unterbrechung von ca. 10 ms bis zum Umschalten. Schützt vor Stromausfällen. Nicht empfohlen für empfindliche IT-Systeme.
USV Anlagen richtig warten – Für die kontinuierliche Sicherung Ihrer Daten
Damit USV Anlagen im Notfall auch wie gewünscht ihre Arbeit aufnehmen, ist die Wartung der Batterien von höchster Wichtigkeit. Die Laufzeit der Akkus ist dabei abhängig vom Typus: Mit ungefähr 3-4 Jahren ist die Lebensdauer der Akkus von VFI-USV Anlagen im Schnitt am kürzesten.
HAPPYWARE – Wir sind Ihr Ansprechpartner bei technischen Fragen jeder Art
Möchten Sie noch mehr über moderne USV-Anlagen und ihre Rolle in Server Systemen erfahren? Bei HAPPYWARE stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Melden Sie sich bei uns und lassen Sie sich zu Ihren Möglichkeiten beraten.