besonderes Highlight
24x NVMe U.2 auf 2HE, PCIe 4.0 ready
- 2HE Rack Server, 225W TDP
- Dual AMD EPYC CPU, 7002 Serie
- Bis zu 4TB RAM, DDR4-3200MHz ECC
- 24x Hot-swap 2.5 NVMe Einschübe
- 2x PCIe 4.0 x16 Slots
- 1600W Redundante Netzteile (Titanium Level)
besonderes Highlight
24x NVMe U.2, Dual 25G Ethernet
- 2HE Rack Server, 225W TDP
- Dual AMD EPYC CPU, 7002 Serie
- Bis zu 8TB RAM, DDR4-3200MHz ECC
- 2x SFP28 25GbE LAN Ports
- 24x Hot-swap 2.5 U.2 NVMe Einschübe
- 1600W Redundante Netzteile (Titanium Level)
besonderes Highlight
All-NVMe Storage Server
24 NVMe U.2 + 4 10G LAN Ports
- 2HE Rack Server, 205W TDP
- Dual Intel Xeon Scalable Prozessoren, 2nd Gen.
- Bis zu 6TB RAM, DDR4-2933MHz ECC
- 24x Hot-swap 2.5 NVMe Einschübe
- 4x 10GbE LAN Ports
- 1600W Redundante Netzteile (Titanium Level)
- 1HE JBOF Chassis
- 32x Hot-swap 9.5mm EDSFF Einschübe
- 2x PCIe 3.0 x16 Slots
- 8x 40mm Lüfter
- 1000W Redundante Netzteile (Titanium Level)
- 2HE Rack Server
- 24x Hot-swap 2.5 Einschübe
- Dual Intel Xeon Silver 4110 CPU
- Bis zu 512GB RAM, DDR4 ECC RDIMM
- 2x 10GbE LAN Ports
- 2x GbE LAN Ports
- 800W Redundante Netzteile
- 2HE Rack NAS, 2 Nodes
- 24x Hot-swap 2.5 Einschübe
- Intel Xeon D-2142IT CPU
- Bis zu 512GB RAM, DDR4 ECC RDIMM
- 4x FSP+ 10GbE LAN Ports
- 3x RJ-45 GbE LAN Ports
- 700W Redundante Netzteile
Brauchen Sie Hilfe?
Dann rufen Sie uns einfach an oder nutzen unser Anfrageformular.
Egal ob vorgefertigter All-Flash Storage, SSD Storage oder individuelle IT-Lösung: bei HAPPYWARE bekommen Sie genau das, was Sie für Ihr Unternehmen benötigen.
Was ist Flash Storage?
Flash Storage beziehungsweise Flash-Speicher, ist ein Speicher, der für die digitale Datensicherung zuständig ist und für eine nichtflüchtige Speicherung sorgt. Die Löschung und Neuprogrammierung der darauf gespeicherten Daten erfolgt elektronisch, wodurch keine Rotationsverzögerungen und Suchzeiten mehr auftreten.
Somit überflügeln die Flash Storage Systeme gewöhnliche Festplattenlaufwerke sowohl in puncto Geschwindigkeit als auch in der Menge an Daten, die verarbeitet werden kann.
Flash Storage gibt es in verschiedenen Varianten: angefangen vom kleinen USB Stick bis hin zum All-Flash-Array.
Welche Vorteile bietet Flash Storage?
Die Kosten für Flash Storage sind in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken, weshalb es nun auch weniger finanzstarken Unternehmen möglich ist, sich mit großen Flash Storage Kapazitäten einzudecken.
- Hohe Performance: Die hervorragende Performance zählt zu den größten und bekanntesten Vorteilen von Flash Storage. So wird die Performance der herkömmlichen Festplattentechnologie beispielsweise um das 20-fache übertroffen. Mit den hohen Lesegeschwindigkeiten von bis zu 500 MB/s kann keine Enterprise HDD mithalten. Flash Systeme werden unter anderem dafür verwendet, um die I/O Performance im Rechenzentrum zu erhöhen.
- Geringe Latenz: Neben schnellen Antwortzeiten (geringe Latenz) können mit All-Flash-Systemen / SSD Storage Systemen auch große Mengen an redundanten Daten realisiert werden.
- Optimierte Wirtschaftlichkeit: Moderne All-Flash Storage Systeme weisen neben ihrer hohen Performance eine hohe Dichte auf, wodurch wertvoller Platz im Datacenter gespart wird. Zudem sinken die Kosten für die Kühlung der Systeme und damit die Stromkosten.
Aufgrund dieser Palette an Vorteilen wird Flash Storage beispielsweise bei Warenwirtschaftssystemen eingesetzt. Deren leistungshungrige Datenbanken stellen hohe Anforderungen an das System, da die Daten ständig aktuell gehalten werden müssen. Eine geringe Latenz ist essentiell, um Daten schnellstmöglich zur Verfügung zu stellen.
Flash SSD: Flash basierte Solid State Drives
Flash-Storage basiert auf der Solid-State-Technologie und verzichtet auf bewegliche Bauteile. Werden diese in Enterprise Storage Umgebungen eingesetzt, so ist die Rede von Flash-Laufwerk oder Flash-Array, was synonym für Solid State Drive (SSD) verwendet wird.
Zu Beginn waren SSDs und HDDs für dieselben I/O Schnittstellen, wie beispielsweise SATA oder SAS ausgelegt. Moderne SSDs setzen auf Flash-Speicher mit NVM Express (NVMe), eine auf SSDs optimierte Schnittstelle. Im Vergleich zu SATA oder SAS SSDs zeichnen sich die NVMe SSDs mit erhöhter Performance, höhere Bandbreite und größeren Speicherkapazitäten aus.
Wo kommt Flash Storage zum Einsatz?
Die Flash Technologie kommt überall dort zum Einsatz, wo eine hohe Performance benötigt wird und viele Daten sicher abgespeichert werden müssen. Deshalb eignen sich Flash Systeme insbesondere für:
- Datenbanken
- Desktop-Virtualisierung
Wenngleich All-Flash Systeme mit höheren Investitionskosten verbunden sind, lohnen sich diese auch wirtschaftlich: All-Flash-Arrays kommen ohne bewegliche Teile aus und sind dementsprechend robust. Zudem überzeugen All-Flash-Arrays mit einem geringeren Stromverbrauch und müssen seltener gewartet werden.
Flash Storage bei HAPPYWARE – Ihr Spezialist für Storage Systeme
Bei HAPPYWARE finden Sie unter anderem folgende Produkte mit Flash Storage:
- 1HE, 10x 2,5“; 10x U.2: 1029U-TN10RT
40 Lanes zu HotSwap-Bay (x4 Anbindung pro U.2 NVMe) - 2HE, 24x 2,5“; 24x U.2: 2029U-TN24R4T
PCIe Switch an Backplane um Bandbreite nach Bedarf zu verteilen - 4HE, 48x 2,5“; 48x U.2: 2028R-NR48N
PCIe Switch an Backplane um Bandbreite nach Bedarf zu verteilen
Sie haben Fragen zu unserem Produktportfolio oder wünschen weiterführende Informationen zum Thema Flash Storage, All-Flash-Array, SSD Speicher, NVMe SSD oder einem anderen Storage System? Dann rufen Sie uns unter der Rufnummer 04105 / 770 000 an oder schicken Sie uns eine Mail. Unsere freundlichen und qualifizierten Mitarbeiter helfen Ihnen gern weiter.