Netgear XSM4556-100EUS | 48-Port 25/10G Fully Managed Switch
Vorteile:
- 10G zu 100G Lösung
- Hohe Kapazität für AV-over-IP-Streams
- Kostengünstige Aggregation
- Intelligentes IGMP-Plus
- Spine und Leaf redundant optimiert
- Hersteller: Netgear
-
Artikel-Nr.:
1251784
-
Hersteller SKU:
XSM4556-100EUS
Wunschkonfiguration nicht gefunden? Nutzen Sie unsere Serveranfrage!
XSM4556-100EUS Produktinformationen
Netgear XSM4556-100EUS (M4500-48XF8C): 48x 10G/25G SFP28 und 8x 100G QSFP28 Managed Switch
Übersicht:
Wir stellen den vorkonfigurierten 100GE-Switch Netgear M4500-48XF8C vor. Der Trend, Matrix-Switching auf das Ethernet-Netzwerk zu verlagern, beschleunigt sich, und AV-over-IP bietet bereits Funktionen, die weit über die eines herkömmlichen Matrix-Switches hinausgehen. In der Vergangenheit war es einfach, AV-over-IP-Systeme mit bis zu 96 E/As mit einem einzigen Switch und Layer-2-Multicast-IGMP zu entwickeln. Größere Implementierungen erforderten jedoch Ethernet-Switches der 100G-Rechenzentrumsklasse mit komplexeren Layer-3-Multicast-Routing-Techniken, was die Komplexität und Kosten der Ethernet-Infrastruktur erhöhte. Mit der zunehmenden Größe von vernetzten AV-Systemen ist eine neue Klasse von Switches auf den Markt gekommen. Sie kombinieren die Konfigurierbarkeit eines Matrix-Switches mit der Leistung und Skalierbarkeit von Ethernet, um Hunderte von AV-over-IP-Endpunkten zu unterstützen, und das zu einem deutlich niedrigeren Preis als vergleichbare Matrix-Switches. Einführung von zwei neuen 100GE-fähigen Switches für ProAV, der M4500-Serie. Diese neuen Switches machen Layer-3-PIM-Routing überflüssig, bieten IGMP Plus und vereinfachen die Systemarchitekturen erheblich, indem sie die gleichen vertrauten Layer-2-Techniken im gesamten AV-over-IP-Netzwerk verwenden.
Der M4500-48XF8C bietet 48 Anschlüsse SFP28 vorkonfiguriert für 10G mit 8 Anschlüssen 100G QSFP28 Uplinks, und die SFP28 Anschlüsse können 10G und 25G unterstützen
Formfaktor:
1HE Rackmount
Anschlüsse:
48x dedicated SFP28 Anschlüsse unterstützen die 25/10/1G Glasfasergeschwindigkeit
8x dedicated QSFP28, die 100G/50G/40G Glasfasergeschwindigkeiten unterstützen
CPU:
x86 Intel Atom® Prozessor C3558 8GB DDR3/ECC RAM 128GB SSD Storage
Paket-Buffer:
256MB
ACLs:
Ingress/Egress
1 Kbps Shaping-Ratengrenze
Switching-Fabric:
4 Tbps
Storage-Anschluss:
1x USB
Stromversorgung:
2x Internal Stromversorgung, redundant
Lüfter:
6x internal, redundante
| SKU Übersicht | ||
|---|---|---|
| XSM4556-100EUS | 48x 10G/25G SFP28 Anschlüsse vorkonfiguriert für 10G und 8x 40G/50G/100G QSFP28 Anschlüsse, vorkonfiguriert für 100G - 2x Stromversorgungen und 6x Lüfter-Trays bereitsinstalliert | |
Datenblatt für Netgear XSM4556-100EUS (M4500-48XF8C)
| Technische Spezifikationen | |
|---|---|
| SFP28 1G/10G/25GBase-X |
48 Anschlüsse 1x25G; 1x10G; 1x1G konfigurierbar durch Vielfaches von 4 Anschlüssen 1x10G Standardmodus |
| QSFP28 40G/50G/100GBaSe-X |
8 Anschlüsse 1x100G; 1x50G; 1x40G; 4x25G Pigtail; 4x10G Pigtail 1x100G Standardmodus |
| Gesamtanzahl der nutzbaren Anschlüsse — 25G SFP28 Anschlüsse | 48 |
| Gesamtanzahl der nutzbaren Anschlüsse — 100G QSFP28 Anschlüsse | 8 |
| Management-Anschlüsse | |
|---|---|
| Konsolenanschlüsse | Seriell RS232 RJ45 (Vorderseite) |
| Dienstanschluss (Out-of-band-Ethernet) | 1 x RJ45 10/100/1000BASE-T (Vorderseite) |
| Storage-Anschluss | 1 x USB (Vorderseite) |
| Modulare Stromversorgungen | |
|---|---|
| Stromversorgung-Steckplätze | 2 |
| Inklusive Stromversorgung | 2 x APS750W von Vorderseite zu Rückseite |
| Anwendung mit 2 Stromversorgung (serienmäßig) | 1+1 redundante und geringeres Schaltgeräusch bei 2 Stromquellen |
| Modulare Lüftereinschübe | |
|---|---|
| Lüftersteckplätze | 6 |
| Inbegriffene Ventilatoren | 6 x AFT402 von vorne nach hinten |
| Anwendung mit 6 Lüftereinschüben (serienmäßig) | 4+2 Redundanz und geringeres Schaltgeräusch, wenn alle 6 Lüfter eingesetzt werden |
| Luftstrom | |
|---|---|
| Vorderseite zu Rückseite-Luftstrom | |
| Prozessor/Speicher | |
|---|---|
| Prozessor (CPU) | x86 Intel Atom® Prozessor C3558 |
| Systemspeicher (RAM) | 8GB DDR3L 1600 ECC RAM |
| Code-Storage (Flash) | 128GB M.2 SSD Dual Firmware-Image |
| Paketpufferspeicher | 256 Mb Dynamische Aufteilung auf nur verwendete-Anschlüsse |
| Leistungsspezifikation | |
|---|---|
| Gewebe schalten | 4 Tbps Liniengeschwindigkeit (nicht blockierendes Gewebe) |
| Durchsatz | 2 Bpps |
| Latenz - 100G Fiber | |
| 64-Byte-Rahmen | 0,129μs |
| 512-Byte-Frames | 0,129μs |
| 1024-Byte-Frames | 0,129μs |
| 1518-Byte-Frames | 0,129μs |
| Latenz - 50G Fiber | |
| 64-Byte-Frames | 0,129μs |
| 512-Byte-Frames | 0,129μs |
| 1024-Byte-Frames | 0,129μs |
| 1518-Byte-Frames | 0,129μs |
| Latenz - 40G Fiber | |
| 64-Byte-Rahmen | 0,144μs |
| 512-Byte-Frames | 0,144μs |
| 1024-Byte-Frames | 0,144μs |
| 1518-Byte-Frames | 0,143μs |
| Latenz - 25G Fiber | |
| 64-Byte-Frames | 0,117μs |
| 512-Byte-Frames | 0,117μs |
| 1024-Byte-Frames | 0,117μs |
| 1518-Byte-Frames | 0,115μs |
| Latenz - 10G Fiber | |
| 64-Byte-Rahmen | 0,119μs |
| 512-Byte-Frames | 0,117μs |
| 1024-Byte-Frames | 0,117μs |
| 1518-Byte-Frames | 0,118μs |
| Grünes Ethernet | |
|---|---|
| Energieeffizientes Ethernet (EEE) | Nicht unterstützt |
| Andere Metriken | ||
|---|---|---|
| Weiterleitungsmodus | Speichern und Weiterleiten (Alternativer Speicher- und Weiterleitungsmodus, konfigurierbar für den Cut-Through-Modus) | |
| Adresse | 48-Bit-MAC-Adresse | |
| Größe der Adressdatenbank | 32K-2 MAC-Adressen | |
| Anzahl der VLANs | 4.093 VLANs (802.1Q) gleichzeitig | |
| Anzahl der gefilterten Multicast-Gruppen (IGMP) | 4K insgesamt (2.048 IPv4 und 2.048 IPv6) | |
| Anzahl der Link Aggregation Groups (LAGs) | 64 Gruppen mit bis zu 32 Anschlüssen pro LAG 802.3ad / 802.1AX-2008 |
|
| Anzahl der Link Aggregation Groups (MLAG) | 63 Gruppen mit bis zu 32 Anschlüssen pro MLAG | |
| Anzahl der Hardware-Warteschlangen für QoS (Standalone) | 8 Warteschlangen | |
| Anzahl der Routen | |
|---|---|
| IPv4 | 32K IPv4-Unicast-Routen |
| IPv6 | 24K IPv6-Unicast-Routen |
| SDM-Vorlagen (System Data Management, oder Switch-Datenbank) ermöglichen eine granulare Verteilung der Systemressourcen je nach IPv4- oder IPv6-Anwendungen | |
| Anzahl der statischen Routen | |
| IPv4/IPv6 | 128 |
| Anzahl der IP-Routing-Schnittstellen (Anschluss oder VLAN) | 128 |
| Jumbo-Frame-Unterstützung | bis zu 9KB Paketgröße |
| Akustisches Geräusch (aNSi-S10.12) | @ 25 °C Umgebung (77 °F) 68 dB Steuerung der Lüftergeschwindigkeit |
| Wärmeabgabe (BtU) | 2 Stromversorgungen 6 Lüfter 1344,4 BTU/hr |
| Mittlere Zeit zwischen Ausfällen (MtBF) | @ 25 °C Umgebung (77 °F) 289.052 Stunden (33,0 Jahre) |
| Schicht 2 Funktionsfähig — MAC-Adresstabelle — 32K-2 | |
|---|---|
| Link-Aggregation | |
| 802.3ad mit LACP | Ja (Insgesamt: 64) |
| EtherChannel Gefällt mir | Ja (Insgesamt: 64) |
| Max. Mitglied pro Gruppe | 32 |
| Unicast/Multicast-Verkehr Balance über Trunking-Anschluss | Ja |
| LACP-Fallback | Ja |
| VLAN | |
| IEEE 802.1Q Tagged Based | Ja |
| Anschluss-Basis | Ja (4093 VLANs) |
| Private-VLAN | Ja |
| GVRP | Nein |
| 802.1v Protokoll | Nein |
| Voice-VLAN | Nein |
| MAC-based VLAN | Nein |
| IP-Teilnetz VLAN | Nein |
| MAC Voice VLAN | Nein |
| VTP v1/v2 | Nein |
| Spannbaum | |
| IEEE 802.1D | Nein |
| IEEE 802.1w | Ja |
| IEEE 802.1s | Ja (31 + 1 Instanzen) |
| Baumübergreifendes schnelles Vorspulen | Ja |
| Loop-Guard | Ja |
| BPDU-Filter/Überwachung | Ja |
| Automatische Kante | Ja |
| TCN-Wächter | Ja |
| Wurzelwächter | Ja |
| Sturmkontrolle | |
| Ausstrahlung | Ja |
| Unbekannter Multicast | Ja |
| DLF (unbekannter Unicast) | Ja |
| IGMP/MLD Snooping | |
| IGMP Snooping v1/v2/v3 | |
| MLD-Snooping v1/v2 | Ja (insgesamt 4096 Gruppen/64 statische Einträge) |
| IGMPv1/v2 und MLDv1/v2 Querier-Unterstützung | Ja (insgesamt 255 VLANs) |
| IGMP-Soforturlaub | Ja |
| IGMP Plus Enhanced Implementation | |
| IGMP Plus für automatisches Multicast über M4300 / M4500 (Spine und Leaf) auf Layer 2 (dadurch entfällt die Notwendigkeit für L3 PIM Routing) | Ja |
| GMRP | Nein |
| Jumbo-Rahmen | Ja (9K) |
| QinQ | Ja |
| Verfolgung des Linkstatus | Ja |
| Port-Sicherung | Ja |
| Schleifenschutz | Ja |
| Link Flapping | Ja |
| Sicherheit funktionell | |
|---|---|
| Statische/Dynamische Port-Sicherheit (MAC-basiert) | Ja 1. Statisch: 20/Schnittstelle 2. Dynamisch: 600/Schnittstelle |
| 802.1x | |
| Anschluss-Basis | Ja |
| Mac-basiert | Ja |
| VLAN-Zuweisung | Ja |
| MAC-Bypass | Ja |
| Gast-VLAN | Ja |
| Unauthentifiziertes-VLAN | Ja |
| QoS-Zuweisung | Nein |
| Antragsteller | Nein |
| Authentifikator | Ja |
| Zugangskontrolllisten | |
| Maximale Anzahl von ACLs (beliebiger Typ) | 100 |
| Maximale Anzahl von konfigurierbaren Regeln pro Liste | 1.023 Zugänge/Eingänge |
| Maximale ACL-Regeln (systemweit) | 16.384 |
| L2/L3/L4 | Ja |
| RADIUS | |
| Authentifizierung | Ja |
| Buchhaltung | Ja (32 Server) |
| TACACS+ | |
| Authentifizierung | Ja |
| Buchhaltung | Ja |
| HTTPS und SSL (Gesichertes Web) | Nein |
| SSH V1.5 | Nein |
| SSH V2.0 (Gesicherte Telnet-Sitzung) | Ja |
| Benutzername-Passwort-Authentifizierung | |
| Lokale Authentifizierung | Ja |
| Fernauthentifizierung über RADIUS/TACACS+ | Ja |
| AAA | Ja (keine Buchhaltung) |
| DOS-Steuerung | Nein |
| Management-IP-Filter (SNMP/WEB/Telnet/SSH) | Ja |
| Dienst Zugriff verbieten (SNMP/WEB/Telnet/SSH) | Nein |
| MAC-Filter | Nein |
| IP Source Guard | Ja (1K) |
| Dynamische ARP-Überprüfung (DAI) | Ja |
| DHCP-Snooping | |
| DHCP v4 | Ja (32K) |
| DHCP v6 | Ja (32K) |
| Web-Authentifizierung (Captive Portal) | Nein |
| Control Plane Policing / CoPP | Ja |
| MSChapv2 | Ja |
| SSH-Authentifizierung mit öffentlichem Schlüssel | Ja |
| Herunterladen der SSL-Stammzertifikatsdatei / Server-Schlüsseldatei | Ja |
| Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) mit RADIUS und TACACS | Ja |
| QOS Funktionell | |
|---|---|
| Anzahl der vorrangigen Warteschlangen | 8 Warteschlangen/Anschlüsse |
| Planung für Prioritätswarteschlange | |
| WRR Vorrangige Terminplanung | Ja |
| Strenge Terminplanung nach Priorität | Ja |
| Hybrid (WRR + Strict) Pripority Scheduling | Ja |
| COS | |
| 802.1p basiertes COS | Ja |
| IP TOS Präzedenzbasiertes COS | Ja |
| IP DSCP basierte COS | Ja |
| DiffServ | |
| Klassentabelle | 32 |
| Maximalregeln pro Klasse | 13 |
| Policy-Tabelle | 64 |
| Max. Instanzen pro Richtlinie | 28 |
| iSCSI-Optimierung | Ja |
| Auto-VoIP | Nein |
| Funktional-Management | |
|---|---|
| Industriestandard-CLI | Ja |
| CLI-Filterung | Ja |
| Webbasierte Verwaltungs-GUI | Nein |
| Telnet/SSH (eingehend/ausgehend) | Ja (5 Sitzungen) |
| Software Download/Upload | |
| TFTP | Ja |
| Xmodem | Nein |
| FTP | Ja |
| SCP/SFTP | Ja |
| Doppelbild | Ja |
| Konfiguration Herunterladen/Hochladen | |
| TFTP | Ja |
| Xmodem | Nein |
| FTP | Ja |
| SCP/SFTP | Ja |
| SNMP | |
| v1 | Ja |
| v2c | Nein |
| v3 | Ja |
| SNMP Inform | |
| v2 | Ja |
| RMON | |
| RMON I (1,2,3,9 Gruppe) | Ja |
| BOOTP | |
| Kunde | Nein |
| Relais | Ja |
| DHCP | |
| Kunde | Ja |
| Relais | Ja |
| Server | Nein |
| L2 Option 82 Relais | Ja |
| L3 Option 82 Relais | Ja |
| Ereignis-/Fehlerprotokoll | |
| Lokales Flash | Ja |
| Ferngesteuerter Server über System Log | Ja |
| DNS | |
| DDNS | Nein |
| Kunde | Ja |
| Relais | Ja |
| ICMP | |
| Entfernter Ping | Ja |
| ICMP-Umleitung | Nein |
| ICMP unerreichbar | Nein |
| Traceroute | Ja |
| SNTPv4 | Nein |
| LDAP-Client | Nein |
| IP-Clustering | Nein |
| LLDP | |
| 802.1ab | Ja |
| 802.MED | Ja |
| Potenzielle Fehlererkennung | Ja |
| CDP | Nein |
| UDLD | Ja |
| Anschluss-Spiegelung | |
| SPAN | Ja |
| SPAN mit ACL-Filter | Ja |
| SPAN mit VLAN | Ja |
| RSPAN | Ja |
| Ferngesteuerte Erfassung | Ja |
| sFlow v5 | Ja (8 Sitzungen) |
| Stapelfunktionen | |
| Max Stacking Mitglieder | Nein |
| Standby-Stack-Master-Zuweisung | Nein |
| Nonstop-Weiterleitung / Schnelle Neuinitialisierung | Nein |
| Automatische Konfiguration/Skript-Synchronisation | Nein |
| Bilder werden automatisch mit dem Stapelmaster synchronisiert | Nein |
| Kabeltest | Nein |
| E-Mail-Benachrichtigung | Ja |
| CLI-Scheduler | Ja |
| Automatische Installation | Ja |
| ONIE-Unterstützung | Ja |
| Fluentd Unterstützung | Ja |
| Energieeffizientes Ethernet (EEE) | Nein |
| BMC-Funktionen | |
| I2C-Erkennung/Wiederherstellung | Nein |
| BMC-Informationen abrufen (IP, MAC, Version, Konto) | Nein |
| Stromverbrauch für BMC bereitstellen | Nein |
| IP-Adresse und Kennwort des BMC festlegen | Nein |
| Watchdog aktivieren/deaktivieren | Nein |
| Wiederherstellung nach Fehlerabschaltung | Ja |
| Ansible-Unterstützung | Ja |
| ONIE In-band FW Upgrade | Ja |
| In-Service Software Upgrade (ISSU) | Ja |
| IPV6 Funktionsfähig | |
|---|---|
| IPv4/IPv6 Dualer Protokollstapel | Ja |
| ICMPv6 | Ja |
| ICMPv6-Umleitung | Ja |
| IPv6 Pfad-MTU-Ermittlung | Nein |
| IPv6-Nachbarn-Ermittlung | Ja |
| Zustandslose Autokonfiguration | Ja |
| Manuelle Konfiguration | Ja |
| DHCPv6 | |
| Kunde | Ja |
| Relais | Ja |
| Server | Nein |
| SNMP über IPv6 | Ja |
| HTTP über IPv6 | Nein |
| SSH über IPv6 | Ja |
| IPv6 Telnet-Unterstützung | Ja |
| IPv6 DNS-Auflöser | Ja |
| IPv6 RADIUS-Unterstützung | Ja |
| IPv6 TACACS+ Unterstützung | Ja |
| IPv6 Syslog-Unterstützung | Ja |
| IPv6 TFTP-Unterstützung | Ja |
| IPV6-Sicherheit funktionell | |
| IPv6 ACL | |
| L3/L4 | Ja L3: SIPv6, DIPv6, flow-lable, dscp L4: TCP/UDP-Anschluss |
| Layer 3 IPV4 Funktionsfähig | |
| Nummer der IP-Schnittstelle | 128 |
| IP-Mehrfachbelegung / CIDR | Ja |
| /31 Teilnetze | Ja |
| IP ARP | |
| Statisch | 128 |
| Dynamisch | 8192 |
| Proxy ARP | Ja |
| Lokaler Proxy-ARP | Nein |
| IRDP | Nein |
| Statische Route | Ja (128) |
| ECMP | Ja (48) |
| IP GRE | Nein |
| Unicast-Routing | |
| Statische Leitweglenkung | Ja |
| RIP v1/v2 | Nein |
| OSPFv2 | Ja |
| OSPFv2 / GR | Ja |
| BGP4 | Ja |
| BGP4 / AS4 | Ja |
| BGP4 / GR | Ja |
| ISIS | Nein |
| Multicast-Routing | |
| Multicast-Gruppen | Ja |
| IGMP v1/v2/v3 | Ja |
| DVMRP | Nein |
| PIM-DM | Nein |
| PIM-SM | Ja |
| PIM-SSM | Ja |
| IGMP-Vollmacht | Nein |
| VRRPv2 | |
| Gruppennummer | 255 |
| Aktiv-Aktiv-Modus mit MLAG | Ja |
| Master-Backup-Modus | Ja |
| Loopbacks | Ja |
| Route | |
| IPv4-Routen | 32K |
| IPv6-Routen | 24K |
| ARP-Einträge | 8K |
| ND-Einträge | 2,5K |
| IP IGMP/MLD | 2048 |
| PIM-SM/SSM | 1536 |
| DVMRP | Nein |
| IPv6-Multicast (PIM-SM/SSM) | 512 |
| Source-IP-Konfiguration | Ja |
| Politikgestützte Weiterleitung | |
| PBR | Ja |
| ECMP-Unterstützung | Ja |
| Erkennung von toten Gateways | Nein |
| VRF Lite | |
| Anzahl der VRFs | 64 |
| Statisch | Ja |
| OSPF | Ja |
| BFD | Ja |
| PBR | Ja |
| BFD | |
| Anzahl der Sitzungen | 96 |
| Statische Route | Ja |
| OSPFv2 | Ja |
| BGP4 | Ja |
| VLAN | Ja |
| Multi-Hop | Ja |
| VRRPv3 | Ja |
| BHD | Ja |
| Layer 3 IPV6 Funktionsfähig | |
|---|---|
| Anzahl der IPv6-Schnittstellen | 128 |
| Statische Route | Ja |
| Unicast-Routing | |
| RIPng | Nein |
| OSPFv3 | Ja |
| OSPFv3 / GR | Ja |
| BGP4 | Ja |
| BGP4 AS4 | Ja |
| BGP4 GR | Ja |
| Multicast-Routing | |
| MLD v1/v2 | Ja |
| MLD-Vollmacht | Nein |
| PIM-DMv6 | Nein |
| PIM-SMv6 | Ja |
| PIM-SSMv6 | Ja |
| Tunnel | Ja |
| Loopbacks | Ja |
| BFD | |
| Anzahl der Sitzungen | 96 |
| OSPFv3 | Ja |
| BGP4 | Ja |
| VLAN | Ja |
| IBP Funktionell | |
|---|---|
| Verbindungssätze | Nein |
| Port-Gruppen | Nein |
| VLAN-Anschlussgruppen | Nein |
| Service LAN & VLAN | Nein |
| EHM Funktionell | |
|---|---|
| EHM | Nein |
| Datenzentrum funktional | |
|---|---|
| FIP-Snooping | Ja |
| CN | Nein |
| ETS | Ja |
| PFC | Ja |
| DCBX für PFC (CEE v1.01/IEEE) | Ja |
| DCBX für ETS (CEE v1.01/IEEE) | Ja |
| EVB/802.1Qbg (Baseline) | Nein |
| Multichassis LAG | |
| Max. Gruppen | 63 |
| Max. Mitgliedsanschlüsse pro Gruppe | 32 |
| MLAG L2 Unicast | Ja |
| MLAG L3 Unicast | Ja |
| MLAG L2 Multicast | Ja |
| MLAG L3 Multicast | Nein |
| w/ ISSU | Ja |
| w/ RSTP | Ja |
| w/ MSTP | Ja (31 + 1 Instanzen) |
| w/ VXLAN | Ja |
| VXLAN | |
| MAX-Mieter | 128 |
| MAX VTEPs | 32 |
| Unicast-Tunnel für BUM-Paket | Ja |
| Multicast-Tunnel für BUM-Paket | Ja |
| Mehrere Gruppen von Multicast-Tunneln für BUM-Pakete | Ja (128) |
| NVGRE | |
| Unicast-Tunnel für BUM-Paket | Nein |
| Multicast-Tunnel für BUM-Paket | Nein |
| NAT | Nein |
| OpenFlow | Nein |
| TRILL | Nein |
| Öffentliche API | |
| Open API ADK | Ja |
| Restful API | Ja |
| Restful API mit SSL | Ja |
| OpenStack-Unterstützung | Nein |
| Puppen-/Küchenchef-Unterstützung | Nein |
| 2-Pass RIOT | Unicast-Modus Ja |
| Unterstützte MIBS | |
| Basispaket-MIBs | MIBs können heruntergeladen werden |
| LEDS | |
| Per Hafen | Geschwindigkeit, Verbindung, Aktivität |
| Jedes Gerät | Stromversorgung, System, PSU 1, PSU 2, Lüfter |
| Physikalische Daten | |
|---|---|
| Abmessungen | Breite: 17,32 Zoll (44 cm); Höhe: 1U - 1,7 Zoll (4,32 cm); Tiefe: 20 Zoll (50,8cm) |
| Gewicht | 21,43 lb (9,73 kg) |
| Stromverbrauch | |
|---|---|
| Schlimmster Fall, alle Ports benutzt, Verkehr mit Leitungsgeschwindigkeit | 394W max Wärmeabgabe 1344,4 BTU/Std |
| Gewicht | 21,43 lb (9,73 kg) |
| Umweltspezifikationen | |
|---|---|
| Betrieb | |
| Temperatur | 32° bis 122°F (0° bis 50°C) |
| Feuchtigkeit | 90% maximale relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend |
| Höhenlage | maximal 3.000 m (10.000 ft) |
| Storage | |
| Temperatur | – 4° bis 158°F (–20° bis 70°C) |
| Feuchtigkeit | 95% maximale relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend |
| Höhenlage | maximal 3.000 m (10.000 ft) |
| Elektromagnetische Emissionen und Störfestigkeit | |
|---|---|
| Zertifizierungen | |
| CE: | EN 55032:2012+AC:2013/CISPR 32:2012, EN 61000-3-2:2014, Klasse A, EN 61000-3-3:2013, EN 55024:2010 |
| VCCI: | VCCI-CISPR 32:2016, Klasse A |
| RCM: | AS/NZS CISPR 32:2013 Klasse A |
| CCC: | GB4943.1-2011; YD/T993-1998; GB/T9254-2008 (Klasse A) |
| FCC: | 47 CFR FCC Teil 15, Klasse A, ANSI C63.4:2014 |
| Gegenwärtig: | ICES-003:2016 Ausgabe 6, Klasse A, ANSI C63.4:2014 |
| BSMI: | CNS 13438 Klasse A |
| Sicherheit | |
|---|---|
| Zertifizierungen | CB Bericht / Zertifikat IEC 60950-1:2005 (ed.2)+A1:2009+A2:2013 UL gelistet (UL 1950)/cUL IEC 950/EN 60950 CE LVD: EN 60950-1: 2006 + A11:2009 + A1:2010 + A12:2011 + A2:2013 RCM (AS/NZS) 60950.1:2015 CCC (China Compulsory Certificate): GB4943.1-2011; YD/T993-1998; GB/T9254-2008 (Klasse A) BSMI: CNS 14336-1 |
| Paketinhalt | |
|---|---|
| XSM4556-100EUS | Switch mit zwei Netzteilen APS750W und sechs Lüftereinschüben AFT402 bereits installiert Konsolenkabel mit einer DB9-Buchse und einem seriellen RJ-45-Anschluss Netzkabel Zwei Befestigungsösen und Schrauben für die Rackmontage (vorne) Ein Satz Schienensätze für die Rackmontage (Rückseite) Installationsanleitung |
| Bestellinformationen | |
|---|---|
| Hersteller SKU | XSM4556-100EUS (M4500-48XF8C) |
| System Zusammenstellen | Switch |